• Facebook
  • Instagram
Hast Du eine Frage zum Segelfliegen? Ruf uns gerne an: 02151/966383
Aero Club Krefeld e.V.
  • News
  • Verein▾
    • Über uns
    • Sponsoren
    • Vorstand
    • Fluglehrer
    • Flugzeugpark
    • Vereinshistorie
    • Fluggebühren
    • Mitglied werden
  • Segelflug▾
    • Ausbildung
    • Blick ins Cockpit
    • Streckenflug
    • Segelfliegen im Gebirge
    • Kunstflug
  • Motorflug
    • Klassenberechtigung TMG
    • Nachtflugqualifikation
    • Blick ins Cockpit
    • Erlebnisbericht – Ausflug nach Texel
    • Erlebnisbericht – Trip nach Helgoland
    • Erlebnisbericht – Mit dem C-Falken nach Alderney
  • Flugplatz Krefeld▾
    • Webcam
  • Kontakt
  • Menü Menü

Krefelder Nachwuchspiloten als große Gewinner

Kappes Vergleichsfliegen ein voller Erfolg

Beim Kappes Vergleichsfliegen vom 30. Mai bis 2. Juni dominierten junge Nachwuchspiloten aus Krefeld. Der 21- jährige Timo Angenendt aus Neukirchen-Vluyn (VfS Krefeld) siegte in der gemischten Klasse nach drei Wertungstagen vor Julian Knappmann (23) aus Verberg und Jan Velmans (23) aus Fischeln, beide vom Aero Club Krefeld.

Der traditionelle Segelflugwettbewerb im Streckenflug wurde bereits zum fünften Mal vom Aero Club Krefeld am heimischen Egelsberg ausgerichtet. Mehr als siebzig Piloten aus ganz Deutschland haben sich in drei Wertungsklassen über Christi Himmelfahrt mit 43 Segelflugzeugen an dem Vergleichsfliegen beteiligt. Das Luftsport kein Freizeitvergnügen von älteren, wohlhabenden Herren ist, zeigte der Wettbewerb auf ganzer Linie.

Das junge Organisationsteam, angeführt vom neu gewählten Geschäftsführer Markus Linkenbach (29) und Marco Tervoort (27) schaffte es erneut zahlreiche Sponsoren für die Veranstaltung zu gewinnen. „Der Kappes Wettbewerb erfreut sich bei Piloten nicht nur aufgrund der guten Infrastruktur des Flugplatzes Egelsberg stetig wachsender Beliebtheit, sondern vor allem wegen der familiären Atmosphäre und den attraktiven Preisen“, berichtet Linkenbach. „Erfreulich ist auch, dass immer mehr junge Piloten und Pilotinnen den Weg zu uns finden“, ergänzt Marco Tervoort. Beim diesjährigen Wettbewerb nahmen insgesamt sieben Pilotinnen teil.

Bei hochsommerlichen Temperaturen legten dabei die Teilnehmer Strecken um mehrere Wendepunkte bis 375 km bei sechs Stunden Flugzeit im antriebslosen Segelflug zurück. Wer am schnellsten wieder zurück in Krefeld ist, gewinnt. Für manch einen endete der Segelflug jedoch mit einer Außenlandung auf einem benachbarten Flugplatz oder sogar im Feld. Trotz blauen Himmels haben nicht alle Piloten Anschluss an die Thermik gefunden und sich daher vor dem Ziel zur Landung entschlossen. Wettbewerbsleiter Markus Linkenbach kennt das aus eigener Erfahrung: „Die Außenlandung wird bereits während der Ausbildung immer wieder geübt und ist für Segelflugpiloten ein normaler Vorgang. Für Segelflugzeuge gilt eine generelle Erlaubnis zur Landung auf jedem dafür geeigneten Feld oder Acker.“ Da es früher häufiger vorgekommen ist, trägt der Wettbewerb auch den Namen „Kappes“, wie der Kohl, der zu dieser Jahreszeit auf den Feldern der Region wächst am Niederrhein umgangssprachlich bezeichnet wird.

Siegerehrung: Timo Angenendt gewinnt vor Julian Knappmann und Jan Velmanns

Der diesjährige Gewinner Timo Angenendt hat es an jedem Wertungstag zurück nach Krefeld geschafft. Der 21-jährige studiert Meteorologie an der Universität Bonn und konnte sein Fachwissen erfolgreich in der Praxis anwenden. Gemeinsam flog er mit Julian Knappmann (23) – seit April als Fluglehrer beim Aero Club Krefeld aktiv – im Team. So konnten Sie eine größere Reichweite abdecken, um die starken Aufwinde auch ohne Wolken aufzufinden. Dabei stiegen die beiden Nachwuchspiloten am dritten Wertungstag bei Aachen auf 2200 Meter Höhe und umrundeten die Aufgabe von 150km in weniger als 1 Stunde und 39 Minuten. Dieser Erfolg sicherte für Timo Angenendt mit 1850 Punkten den ersten Platz. Julian Knappmann flog auf den zweiten Platz (1743 Punkte) vor seinem Vereinskameraden Jan Velmans (23) mit 1664 Punkten.

Weitere Krefelder Piloten landeten auf Platz vier, acht sowie fünfzehn und dreiundzwanzig. In der Club-Klasse gewann der 20-jährige Marius Stelzer (LSV Grenzland) aus Grefrath. Die offene Klasse konnte das Team Geier / Fecker auf einem doppelsitzigen Segelflugzeug für sich entscheiden.

Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.niederrheinmeisterschaften.de
und zur Wertung https://www.strepla.de/scs/mobile/index.html#/competition/586

Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Nils-Tim Müller-Forte.

Teamsport Segelfliegen

Aero Club Krefeld Alleinflug Ausflug Boelcke Cockpit Fliegerhorst Fluglehrer Flugschüler gewinnen Kappes Luftwaffe Nachwuchspilot Osterfluglager Pilotenausbildung Segelfliegen

Briefing

Samstags ab 13:30 Uhr
Sonntag & Feiertags ab 9:00 Uhr & 13:30 Uhr

Du triffst uns an der Flugplatzhalle oder am Start bei gutem Wetter!

Kontakt

Aero Club Krefeld e.V.
Lilienthalweg 10
47802 Krefeld
Telefon: 02151 / 966383
E-Mail: info@ackrefeld.de
© 2022 - Aero Club Krefeld e.V.
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
Vater und Sohn lernen Segelfliegen: Kais erster Alleinflug beim Osterflugla...Gratulation: Jan Velmans hat seine Motorflugprüfung bestanden
Nach oben scrollen

Datenschutzhinweis: Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenEinstellung anpassenAblehnen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Google ReCaptcha:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
AkzeptierenAblehnen