Vereinsjubiläum

Aero Club Krefeld feiert 70 Jahre Luftsport

Krefeld, den 7. September 2020. Wer heute dem Treiben der Segelflieger auf dem Egelsberg zuschaut, hat sich bestimmt schon einmal gefragt, wie die Fliegerei in Krefeld begonnen hat. Ursprünglich war zum Jubiläum eine große Feier geplant, die jedoch wie viele andere Veranstaltungen dieses Jahr leider abgesagt werden musste. Ernst-Willi Bongartz, bereits seit 64 Jahren Mitglied und ebenfalls langjähriger Vorsitzender des Aero Club Krefeld (ACK) erinnert sich zum 70-jährigen Vereinsjubiläum.

Obwohl Fliegen damals noch in Deutschland verboten war, trafen sich bereits 1949 die ersten Luftsportbegeisterten Krefelder um Hans Blank und Thea Weichelt in einer „Interessengemeinschaft für Segelflug“, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen, dass Fliegen wieder legal zuzulassen. Am 7. September 1950 wurde der Aero-Club Krefeld e.V. ins Vereinsregister mit Hans Blank als Vorstand eingetragen. Zusammen bauten die acht Gründungsmitglieder eine Startwinde und machten einen schrottreifen Mercedes Rückholfahrzeug für die Seile wieder fit.

Nun fehlten nur noch ein Segelflugzeug sowie ein Flugplatz. Daher beauftragte man Atze Ahrens mit dem Bau eines „Bergfalken“ Mü 13E als doppelsitziges Leistungsflugzeug. Etwa ein Jahr später taufte man das fertiggestellte Flugzeug auf dem Theaterplatz in Krefeld auf den Namen „Marathon“. Mittlerweile wuchs der Verein auf 97 Mitglieder an. Der erste Jungfernflug fand dann am 20. Juli 1952 auf dem neuen Fluggelände Egelsberg statt. Im darauffolgenden Jahr – 1953 – später wurde bereits der 1000. Start auf Krefelder Boden absolviert und mit dem ersten Flugtag gefeiert. Schnell machten die Krefelder Segelflieger mit ihren Flugleistungen auf sich aufmerksam. Bereits 1954 gelang Willi Kippes ein Egelsberg-Rekord von 2 Stunden und 52 Minuten Dauer, der dabei damals unglaubliche 130km Streckenkilometer zurücklegte. Herbert „Sepp Tilling“ wurde in Bonn-Hangelar Landesmeister und begann mit seinen spektakulären Kunstflugdarbietungen, die ihm noch 1975 den Titel des ersten Deutschen Meister im Segelkunstflug einbringen sollte.

Im Laufe der Zeit kamen weitere Segelflugzeuge auf den Egelsberg hinzu – die Namen der einzelnen Flugzeugmuster waren dabei in der Segelflugszene schon immer etwas ganz eigen: Falke, Rhönsperber, Spatz, Baby IIb und später Libelle, Mosquito und sogar Kiwi sind nur einige Namen von  Flugzeugmustern, die auf dem Egelsberg seither beheimatet waren. Im Aero Club war man jedoch besonders stolz auf den selbstgebaute Hochleistungs-Einsitzer vom Typ „DFS/Hans Jacobs Weihe 50“, die in ca. 5000 Baustunden angefertigt wurde und ihren Erstflug unter der Kennung D-5376 am 18. Oktober 1958 hatte.

Im Jahr 1968 konnten die Flieger aus den Scheunen der Traarer Bauern endlich zum Flugplatz umziehen. Die heutige Start- und Landebahn wurde mithilfe der englischen Pioniere eingeebnet und die Flugzeughalle gebaut. Eine große Party gab es jedoch erst 1973. Zum 600. Geburtstag der Stadt Krefeld besuchte die Royal Air Force mit ihrer Kunstflugstaffel den Egelsberg – 50.000 Besucher kamen zum Flugtag!

Einige Jahre zuvor – am 16.01.1970 wurde der Luftsportverein Bayer Uerdingen gegründet. Unter den beiden langjährigen Vorsitzenden Franz Alfes und Wilhelm Huppertz entwickelte sich der Verein prächtig und war nicht nur im Segelflug, sondern in sämtlichen Luftsportarten Motorflug, Motorsegler, Modellflug und Ballonfahren aktiv. So entstanden in den 1980 und 90er Jahren nicht nur ein Flugplatz-Cafe mit Spielplatz (1979), sondern ebenso eine Flugzeug-Tankstelle in Eigenleistung. Regelmäßig lud die neu gegründete Flugplatzgemeinschaft – darin vertreten der dritten ansässige Flugverein Becker van Hüllen / VfS Krefeld sowie die Stadt Krefeld – regelmäßig zu Flugplatzfesten auf den Egelsberg ein.

Ein Jahrzehnt später begannen die beide Vereine Aero Club Krefeld und Luftsportverein Bayer eine gemeinsame Kooperation bei der Ausbildung neuer Flugschüler. Innerhalb kürzester Zeit zeigte sich viele Vorteile beim gemeinsamen Flugbetrieb und brachte die Vorsitzenden Ernst-Willi Bongartz (ACK) und Wilhelm Huppertz (LSV) auf die Idee, eine Vereinsfusion anzustreben. So entstand im Jahr 2005 – damals noch der Aero Club Bayer Uerdingen genannte Verein, der seit 2016 wieder unter dem Namen Aero Club Krefeld e.V. auftritt.

Buchtipp

Hans Vogt: Seidene Kugel und Fliegende Kiste. Eine Geschichte der Luftfahrt in Krefeld und am Niederrhein.

In: Der Oberstadtdirektor (Hrsg.): Krefelder Studien 7. Druck- und Verlagshaus Enger, Willich 1993, ISBN 3-9801610-8-0

Der Aero Club Krefeld e.V. gehört heutzutage mit fast 200 Mitgliedern zu einem der aktivsten Luftsportvereine in Nordrhein-Westfalen.

Der heutige Verein unter dem ersten Vorsitz von Wilhelm Huppertz entstand im Jahr 2005 nach einer Fusion des Luftsportverein Bayer Uerdingen e.V. und des Aero Club Krefeld 1950 e.V.

Die Jugendgruppe des Vereins organisiert regelmäßig das „Kappes“-Vergleichsfliegen, welches als Streckensegelflug-Wettbewerb jeweils im Mai stattfindet sowie das beliebte Nikolaus-Event im Dezember, an dem der Nikolaus mit dem Flugzeug anreist und die Traarer Kinder besucht.