Zu Gast bei Klaus Ohlmann

Alpensegelflug in Serres

Krefeld, den 31. März 2024. Mit 5 Segelflugzeugen machten sich unsere Vereinspiloten wieder auf die Reise nach Südfrankreich, um vom Flugplatz Serres zu zahlreichen Flügen in die Alpen zu starten.

Das Wetter zeigte sich dieses Jahr leider von seiner mäßigen Seite, jedoch reichte dies für insgesamt 9 Flugtage und viele erlebnisreiche Flüge. Die schneebedeckten Berge sind jedes Jahr ein optisches Highlight, vor allem aus 5800 Meter Höhe, wenn man die Aussicht aus der ruhigen „Welle“ vom Pic de Bure aus genießen kann.

Das tägliche Wetterbriefing mit Rekordpilot Klaus Ohlmann motiviert dabei, auch mal einen schwächeren Tag zu nutzen und lokal die kleineren Hänge aus neuer (tiefer) Perspektive kennenzulernen.

Der Reiz der Gebirgsfliegerei liegt sicherlich in der abwechselungsreichen Herausforderung, den jeder neuer Tag und jede andere Windrichtung und -stärke mit sich bringt. Dabei kann die „normale“ Thermik, der dynamische Hangaufwind im Brisensystem oder auch die laminare Strömung der Wellen z.B. bei Mistral für den Segelflug genutzt werden.

Abends wurde der meist gemeinsam fürs Abendessen gekocht und das Flugerlebnis bei einem kühlem Bier oder Rotwein gemeinsam diskutiert.